In diesem Blog berichten wir täglich über die Fortschritte der Arbeiten. Also täglich vorbeischauen! Es lohnt sich!
Jeden Morgen trifft sich die ganze Schule in der Pausenhalle und wir singen Lieder oder erhalten die neusten Infos.
Jeden Morgen trifft sich die ganze Schule in der Pausenhalle und wir singen Lieder oder erhalten die neusten Infos.
Sponsorenlauf
Am Dienstag 11.4.17 wurde ein Sponsorenlauf durchgeführt, damit wir genug Geld für die Projektwoche haben. Die Kinder der Mittelstufe rannten um 8:50 Uhr los, die Kinder der Unterstufe rannten um 9:05 Uhr los. Die Kinder vom KIGA rannten um 9:20 Uhr los. Der Sponsorenlauf ging für alle bis um 9:50 Uhr. Nils und Nils hatten die meisten Runden geschafft (11 Runden). Es wurden insgesamt 650 Runden ->715 Kilometer gerannt. Es wurden insgesamt 14'000 Franken gesammelt. Wir danken den Eltern und den Göttis und Gottis, dass sie die Projektwoche wahr gemacht haben.
Lorenz

Schuwi-Natur-News
Während der Projektwoche verschönern wir nicht nur das Schulhaus. Wir lernen auch viel über die Tiere, für die wir Häuser bauen. Alle Kinder (ausser die Weihergruppe) lernen dank einer Expertin von ProNatura viel über ein Tier. Dies wird "Animation" genannt. Am Dienstag war das Tier die Wildbiene, an dem auch wir vom Blog teilnehmen konnten.
Die Wildbienen
Heute, 16.5.17, hatten wir vier Stunden die Ehre mit einer ProNatura-Wildbienen-Expertin. Wir sind zuerst ins Unterfeld gelaufen. Dann haben wir verschiedene Insekten gesucht. Danach haben wir Wildbienen gesucht. Auf dem kleinen Blumenfeld war es einfach, diese zu finden. Dort hat es hin und wieder ein paar gehabt. Wir habe sie in ein Gefäss gesteckt und mit einer Lupe untersucht. Die Wildbienen sind kleiner als Honigbienen.
Nach der Pause haben wir 3 Spiele gemacht: Wir haben einen Sack mit Teilen von Wildbienen erhalten, z.B. Facettenaugen oder Röhrchen für den Rüssel oder einen Saugnapf für die Beine, als Stachel ein Holzspiess, Kamm für den behaarten Körper sowie ein Karabinerhaken mit Seil als Bein und mussten so eine Wildbiene zusammen setzen.
Das 2. Spiel war eine Stafette. Wir wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und als Biene Pollen transportieren. Alle mussten mit einem Röhrchen einen kleinen Schluck Holundersirup trinken. Die Beingruppe musste die Pollen (Filzbälle) mit einem Klettverschluss an die Beine kleben, die Bauchgruppe an den Bauch, Kropfgruppe die Pollen an ein Stirnband und Korbgruppe musste die Pollen in einem Korb, der ans Bein angemacht war, transportieren.
Am Schluss mussten wir noch einen Unterschlupf für junge Wildbienen bauen und zwar mit dem Material, das wir fanden.
Tobias
Während der Projektwoche verschönern wir nicht nur das Schulhaus. Wir lernen auch viel über die Tiere, für die wir Häuser bauen. Alle Kinder (ausser die Weihergruppe) lernen dank einer Expertin von ProNatura viel über ein Tier. Dies wird "Animation" genannt. Am Dienstag war das Tier die Wildbiene, an dem auch wir vom Blog teilnehmen konnten.
Die Wildbienen
Heute, 16.5.17, hatten wir vier Stunden die Ehre mit einer ProNatura-Wildbienen-Expertin. Wir sind zuerst ins Unterfeld gelaufen. Dann haben wir verschiedene Insekten gesucht. Danach haben wir Wildbienen gesucht. Auf dem kleinen Blumenfeld war es einfach, diese zu finden. Dort hat es hin und wieder ein paar gehabt. Wir habe sie in ein Gefäss gesteckt und mit einer Lupe untersucht. Die Wildbienen sind kleiner als Honigbienen.
Nach der Pause haben wir 3 Spiele gemacht: Wir haben einen Sack mit Teilen von Wildbienen erhalten, z.B. Facettenaugen oder Röhrchen für den Rüssel oder einen Saugnapf für die Beine, als Stachel ein Holzspiess, Kamm für den behaarten Körper sowie ein Karabinerhaken mit Seil als Bein und mussten so eine Wildbiene zusammen setzen.
Das 2. Spiel war eine Stafette. Wir wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und als Biene Pollen transportieren. Alle mussten mit einem Röhrchen einen kleinen Schluck Holundersirup trinken. Die Beingruppe musste die Pollen (Filzbälle) mit einem Klettverschluss an die Beine kleben, die Bauchgruppe an den Bauch, Kropfgruppe die Pollen an ein Stirnband und Korbgruppe musste die Pollen in einem Korb, der ans Bein angemacht war, transportieren.
Am Schluss mussten wir noch einen Unterschlupf für junge Wildbienen bauen und zwar mit dem Material, das wir fanden.
Tobias